Der neue Befehl XVERWEIS() - Eine erste Einführung
Seit Februar 2020 steht der neue Befehl XVERWEIS() in Excel zur Verfügung. Allerdings profitieren nur Abonnenten von Office 365 von dem neuen Befehl, in allen anderen Versionen wird er nicht mehr nachgerüstet. So zumindest der aktuelle Stand.Was ist nun aber besonders an SVERWEIS()? Insgesamt ist der neue Verweis-Befehl in vielen Belangen viel flexibler als SVERWEIS().
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die neuen Funktionen:
1. Aufbau / Syntax des neuen Befehl
=XVERWEIS(Suchkriterium; Suchmatrix; Rückgabematrix; [Wenn_nicht_gefunden]; [Vergleichsmodus]; [Suchmodus])Suchkriterium: Dies ist der Wert, nach dem in der Suchtabelle gesucht werden soll.
Suchmatrix: Ist der Tabellenbereich in der sich die Daten befinden, welche durchsucht werden sollen
Rückgabematrix: Hier handelt es sich um einen Zellenbereich, in sich in der ersetn Spalte das Suchkriterium befindet. Die Rückgabematrix kann eine oder mehrere Spalten umfassen; Bedingung ist dass die Suchmatrix und die Rückgabematrix die gleiche Anzahl an Spalten umfasst.
Wenn_nicht_gefunden [Optional]: Damit kann auf die Wennfehler-Funktion verzichtet werden, welche die Anzeige von Fehlern verhindern soll. Diese Funktion ist als Option direkt in XVERWEIS enthalten.
Vergleichsmodus [Optional]: Hier wird definiert, ob das Suchkriterium genau vorliegt oder ob der nächst kleinere oder größere Wert angezeigt wird.
• -1 - Exakte Übereinstimmung oder nächst kleineres Element
• 1 - Exakte Übereinstimmung doer nächst größeres Element
• 2 - Platzhalterübereinstimmung (Hier kann wie bei SVERWEIS auch schon mit Platzhaltern wie * und ? gearbeitet werden
Suchmodus [Optional]: Der Suchmodus definiert in welcher Reihenfolge in der Suchmatrix gesucht werden soll. Standard ist vom ersten bis zum letzten Element.
Das folgende Video von Andreas Thehos zeigt XVERWEIS in Aktion.