Häufig gestellte Fragen & Antworten zu Excel-Inside Solutions und zu unseren Dienstleistungen
Zu Excel-Inside Solutions
Zu Excel-Inside Solutions
Wer ist Excel-Inside Solutions?
Excel-Inside Solutions mit Sitz in Nürnberg ist seit 2002 ein erfahrenes Netzwerk aus unabhängigen Programmierern, Betriebswirtschaftlern und IT-Spezialisten. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen für Microsoft Office – insbesondere Excel, Access, Word, Outlook und PowerPoint.
Mit mehr als zwei Jahrzehnten Projekterfahrung und mehreren hundert erfolgreich umgesetzten Lösungen unterstützen wir Unternehmen jeder Größe – vom Ein-Mann-Betrieb über Startups bis hin zu mittelständischen Firmen und internationalen DAX-Konzernen.
Unser Anspruch: Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern sich langfristig in den Unternehmensalltag integrieren lassen.
Wie arbeiten wir im Netzwerk?
Unsere Experten bündeln ihr Know-how projektbezogen. Je nach Anforderung setzen wir den Spezialisten ein, der die größte Erfahrung in dem jeweiligen Fachgebiet mitbringt. So stellen wir sicher, dass jedes Projekt effizient, professionell und zielgerichtet umgesetzt wird.
Die Zusammenarbeit erfolgt dabei überwiegend remote. Über Webmeetings und geteilte Arbeitsumgebungen können wir auch komplexe Projekte sicher und transparent steuern. Bei Bedarf sind persönliche Treffen oder Workshops vor Ort jederzeit möglich.
Welche Lösungen entwickeln wir?
Wir erstellen individuelle Anwendungen im gesamten Microsoft-Office-Umfeld. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Excel- und Access-Lösungen, ergänzt durch Vorlagen und Automatisierungen in Word, Outlook und PowerPoint.
Typische Beispiele sind:
- maßgeschneiderte Excel-Tools für Controlling, Reporting oder Planung
- Access-Datenbanken für strukturierte Datenerfassung und -auswertung
- Word-Templates mit CI-konformem Layout
- Automatisierungen in Outlook und PowerPoint
- Entwicklung von COM-Add-ins mit .NET-Technologien
Damit decken wir sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische Anwendungsfälle ab.
Welche Technologien kommen zum Einsatz?
Neben Standard-Excel-Funktionen arbeiten wir mit VBA (Visual Basic for Applications), das seit vielen Jahren die Basis für professionelle Office-Programmierung bildet. Abhängig vom Projekt kombinieren wir Formeln, VBA und moderne .NET-Technologien, um Lösungen zu entwickeln, die leistungsstark, flexibel und benutzerfreundlich sind.
Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI)
KI-Systeme wie ChatGPT können heute bereits Formeln, VBA-Codes oder kleine Tools vorschlagen. Doch in der Praxis zeigt sich:
- viele Codes sind fehlerhaft oder nicht stabil,
- Formeln sind unnötig komplex,
- Sicherheits- und Performance-Aspekte werden übersehen,
- eine Anpassung an individuelle Unternehmensprozesse fehlt.
Hier setzen wir mit unserem Service „KI-Veredelung & Code-Review“ an. Wir prüfen, verbessern und erweitern von KI generierte Ergebnisse, sodass am Ende eine robuste, saubere und praxistaugliche Lösung entsteht. Die Schnelligkeit moderner KI kombinieren wir mit über 25 Jahren Erfahrung – und machen so aus einer groben Vorlage eine nachhaltige Lösung, die langfristig funktioniert.
Welche Dienstleistungen bietet Excel-Inside Solutions an?
Unser Leistungsspektrum reicht von der Konzeption über die Programmierung bis zur dauerhaften Betreuung:
- Entwicklung individueller Excel- und Access-Anwendungen
- Erweiterung und Optimierung bestehender Tools
- Erstellung professioneller Word-Templates und PowerPoint-Präsentationen
- Durchführung von Softwaretests und Qualitätssicherung
- Beratung zu Digitalisierung, Automatisierung und KI-Einsatz
Unsere Lösungen sind sofort einsatzbereit und können auf Wunsch auch langfristig von uns betreut und weiterentwickelt werden.
Infos zu Projekten
Projekt-Infos
Kann mein Projekt umgesetzt werden?
Die Möglichkeiten in Excel, Access, Outlook und Word sind so vielseitig, dass bisher kaum eine Anforderung nicht umgesetzt werden konnte. Aus technischer Sicht sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Es lohnt sich also immer, gemeinsam zu besprechen, was machbar ist..
Für wen programmiert Excel-Inside Solutions?
Unsere Kunden sind so vielfältig wie ihre Anforderungen. Wir arbeiten sowohl mit kleinen Startups als auch mit mittelständischen Unternehmen (KMU) und großen Konzernen, einschließlich DAX-Unternehmen, zusammen. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung betriebswirtschaftlicher, kaufmännischer und technischer Anwendungen, die alle Unternehmensbereiche ganzheitlich abdecken.
Gibt es eine Mindest-Projektgröße?
Nein, bei uns gibt es keine Mindestgröße für Projekte. Wir bieten unsere Programmier- und Support-Dienstleistungen unabhängig vom Umfang an. Ob es sich um die Erstellung einer Excel-Formel innerhalb von 30 Minuten oder um ein mehrmonatiges Großprojekt handelt – wir passen uns flexibel Ihren Bedürfnissen an.
Wie viele Projekte hat Excel-Inside Solutions realisiert?
In unserer langjährigen Tätigkeit haben wir viele hundert Projekte erfolgreich realisiert. Einen kleinen Auszug finden Sie auf unserer Referenz-Seite.
Preise & Konditionen
Preise und Konditionen
Wie hoch ist der Preis für meine angefragte Lösung?
Leider lässt sich das pauschal so nicht sagen. Gerne erstellen wir aber jederzeit ein individuelles Angebot für die angefragte Leistung. Sie nennen uns die Anforderungen, gemeinsam erstellen wir eine Bedarfsanalayse. Auf deren Basis erhalten Sie dann das Angebot inkl. Kostenschätzung, selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Je konkreter die Anforderungen formuliert sind, desto schneller lässt sich eine belastbare Kostenschätzung erstellen.
Welche Preismodelle werden angeboten?
Abhängig von der Projektgröße, -komplexität und abhängig vom Detaillierungsgrad der Anforderungen bieten wir unterschiedliche Preismodelle an.
- Festpreis: Wenn die Anforderung klar definiert und überschaubar ist, dann bieten wir auf Wunsch gerne einen Festpreis an. Voraussetzung ist eine konkrete und detaillierte Beschreibung der gewünschten Programmierung. Nur so ist es möglich den Entwicklungsaufwand korrekt zu kalkulieren und zu beziffern. Dieses Preismodell ist eher für kleinere und statische Projekte geeignet. Der Vorteil liegt in einer 100%igen Kostenkontrolle. Der Nachteil besteht darin, dass der Auftraggeber mehr Vorarbeit in Bezug auf die Definition der gewünschten Lösung leisten muss.
- Stunden/Tagespreise: Dieses Preismodell ist für größere Projekte geeignet. Erfahrungsgemäß ändern sich bei größeren Projekten während der Entwicklungsphase die Anforderungen. Es kommen neue Funktionen hinzu, geplante Punkte fallen weg oder werden in einer geänderten Art und Weise implementiert. Als Vorteil ist hier die absolute Flexibilität zu nennen, die es jederzeit ermöglich auf Kundenwünsche ganz individuell einzugehen. Als nachteilig sind die sich abhängig vom Funktionsumfang ändernden Kosten zu nennen. Aber auch hier erhalten Sie regelmäßig einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.
Gibt es Möglichkeiten die erstellte Softwarelösung warten zu lassen (Stichwort Wartung & Support)?
Grundsätzlich erstellen wir Lösungen so, dass diese kaum bis keine Wartung benötigt. Allerdings gibt es immer wieder die Anfrage unserer Kunden, ob wir nach Erstellung und Abnahme der Software für Fragen und nachträglichen Anpassungen zur Verfügung stehen. Selbstverständlich tun wir das. Wir speichern das erstellte Projekt unter DSGVO-konform ab, so dass uns für spätere Anpassungen und Erweiterungen alle benötigten Unterlagen vorliegen.
Projektablauf
Projektablauf
Wie ist der Weg von der Anfrage zur fertigen Lösung?
Der weg lässt sich kurz wie folgt skizzieren:
- Sie lassen uns Ihre Anfrage gerne per
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , per Kontaktformular oder telefonisch zukommen (+(0)151 / 164 55 914)
- Gemeinsam besprechen wir die Anforderungen. Bei Bedarf kommen wir wegen offener Punkte telefonisch oder per E-Mail auf Sie zu. (Bedarfsanalyse)
- Wenn alle Punkte geklärt sind, erhalten Sie ein Angebot inkl. Kostenschätzung und möglichen Liefertermin.
- Nach Auftragserteilung beginnen wir mit der Programmierung der Lösung. Abhängig von der Projektgröße erhalten Sie mehr oder weniger Beta-Versionen, welchen den Zwischenstand der Programmierung zeigen. Damit stellen wir sicher, dass die Entwicklung jederzeit in die richtige Richtung geht.
- Nach Fertigstellung und erfolgreichen Tests erhalten Sie die Endversion der Software. Wenn keine Anpassungswünsche mehr vorhanden sind, wird die Software abgenommen und Sie erhalten die Rechnung für die erbrachte Programmierdienstleistung.
- Wenn im weiteren Verlauf der Software-Verwendung Fragen oder Erweiterungswünsche auftreten, stehen wir im Rahmen unseres Supports jederzeit gerne zur Verfügung.

Habe ich einen festen Ansprechpartner?
Selbstverständlich können Sie jederzeit mit dem Programmierer der Softwarelösung direkt in Kontakt treten. Sie erhalten selbstverständlich seine Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) über welche er für Sie jederzeit erreichbar ist.
Wie läuft die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Programmierer ab?
Die Kommunikation findet in der Regel per Telefon, E-Mail und Desk-sharing-Systemen wie Teamviewer, Webex, Skype etc. statt.
Künstliche Intelligenz
Kann ich Excel-Lösungen mit KI (z. B. ChatGPT) erstellen und wie unterstützt mich Excel-Inside Solutions dabei?
Ja, grundsätzlich können moderne KI-Systeme wie ChatGPT heute Excel-Formeln, VBA-Makros oder sogar kleine Tools vorschlagen. In der Praxis zeigt sich jedoch schnell, dass diese Ergebnisse oft nicht sofort einsatzbereit sind:
- Der Code enthält Fehler oder läuft nicht stabil.
- Formeln sind unnötig kompliziert oder schwer wartbar.
- Sicherheits- und Performance-Aspekte werden nicht berücksichtigt.
- Es fehlt die Anpassung an die individuellen Strukturen und Abläufe im Unternehmen.
Genau hier unterstützt Sie Excel-Inside Solutions mit unserer Leistung „KI-Veredelung & Code-Review“.
Wir prüfen die von KI erzeugten Lösungen, optimieren sie technisch und passen sie exakt an Ihre Anforderungen an. So erhalten Sie eine zuverlässige, praxistaugliche und langfristig stabile Lösung, die im Alltag wirklich funktioniert.
Der Vorteil: Sie profitieren von der Schnelligkeit moderner KI und gleichzeitig von über 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung professioneller Excel-Lösungen. So wird aus einem oft fehlerhaften KI-Entwurf eine maßgeschneiderte Lösung, die in Ihrem Unternehmen wirklich funktioniert und nachhaltig Mehrwert bietet.
Software als Investition
Individual-Software als Investition
Ausgangssituation / Beispiel-Rechnung
Investition in eine individuelle Lösung
-
Die Kosten haben sich bereits nach einem viertel Jahr amortisiert. Betrachtet man die Einmal-Investition über einen längeren Zeitraum indem Sie sich jedes Jahr fast 8.000 € sparen, so ist der monetäre Nutzen immens
-
Dem Mitarbeiter bleiben langweilige Routinearbeiten erspart, die Motivation und die Freude an der Arbeit steigen
-
Die Zeit kann gewinnbringend eingesetzt werden und ggf. sogar der Umsatz mit der nun frei gewordenen Arbeitszeit gesteigert werden
-
Fehler werden durch Automatismen reduziert – Bei immer gleichen Routine-Tätigkeiten neigen Menschen dazu relativ schnell die Konzentration zu verlieren, so dass sich leichter Fehler einschleichen