Tischrechner mit Tippstreifen
Der in diesem Beitrag vorgestellte Rechner protokollilert alle Eingaben in einer Art Tipp-Streifen, so wie bei Tischrechnern üblich. Damit können Eingaben nachvollzogen und historisiert werden, indem der Streifen ausgedruckt wird.
In der folgenden Abbildung sehen Sie, wie der Tischrechner aufgebaut ist.
in der Zelle B3 werden die Werte eingetragen, welche addiert oder subtrahiert werden sollen. Nachdem die Eingabe mit der [Enter]-Taste abgeschlossen wurde, wird das Ergebnis in Zelle B5 berechnet und die eingegebene Zahl erscheint im "Tippstreifen"-Bereich ab Zelle A9 mit Datum und Uhrzeit.
Wenn Sie positive Zahlen eingeben, müssen Sie kein [+]-Zeichen davor eintragen. Bei negativen Zahlen ist das [-]-Zeichen hingegen notwendig.
Über die Schaltfläche "Del" werden alle Eingaben einschließlich des Ergebnisses gelöscht.
Damit der Rechner funktioniert ist folgender VBA-Code notwendig. Erfassen Sie diesen bitte im Code-Modul des Arbeitsblatts, auf dem sich der Tischrechner befindet. In der untenstehenden Beispieldatei ist der VBA-Code im Code-Modul "Tabelle1" eingetragen.
Die Beispieldatei können Sie über den folgenden Link direkt herunterladen.